Was ich vom Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.
Marshall B. Rosenberg
In meinen offenen Seminaren teile ich meine Begeisterung für die GFK mit Einzelpersonen, die die GFK privat oder beruflich kennenlernen oder vertiefen möchten. Ich vermittle die Grundlagen und Methoden durch kurze theoretische Inputs. Durch vielseitige Übungen an eigenen Beispielen sammeln Sie die praktische Erfahrung zur Umsetzung.
Veranstaltungsort für meine offenen Angebote ist die Villa Gasparini, Hopfenstr. 10, 31224 Peine (sofern nicht anders angegeben).
Alle offenen Angebote werden von mir und meiner Kollegin Sonja Gasparini begleitet. Bei kleinen Gruppen behalten wir uns vor, dass nur eine von uns als Trainerin dabei ist.
BASISSEMINAR
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
Die Grundlage der GFK ist eine wertschätzende Haltung und die Methode der 4-Schritte. Diese lernen Sie kennen und wenden wir in verschiedenen Übungen an, um bei Konflikten die Situation zu sortieren, zu verstehen und mit unserem gegenüber in Verbindung zu kommen.
Termin auf Anfrage
Samstag 9.30 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
Seminargebühr 160 EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 140 EUR
Wiederholer: 90 EUR)
BASISSEMINAR
GFK IN DER BEGLEITUNG VON KINDERN
Dieses Basisseminar vermittelt die Grundlagen der GFK im speziellen Kontext und richtet sich an alle, die Kinder in einem wertschätzenden, einfühlsamen und konstruktiven Miteinander begleiten möchten.
Termin auf Anfrage
Samstag 9.30 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
Seminargebühr 160 EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 140 EUR)
AUFBAUSEMINAR
GFK FÜR ELTERN / ERZIEHER
Wir vertiefen die Grundlagen der GFK mit dem Schwerpunkt auf dem Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen. Wir erforschen, was uns an einem friedvollen Alltag hindert und üben Konflikten auf eine Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt. Die Themen richten sich nach den Wünschen unserer Teilnehmer.
Termin auf Anfrage
Freitag, 17 - 20.30 Uhr
Samstag, 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 14 Uhr
Seminargebühr 180 EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 160 EUR)
Basisseminar Gewaltfreie Kommunikation im Bildungsverein Hannover: 03./04.12.2022
Anmeldung bitte über die Homepage des Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V. Hannover.
(Durch klicken auf das jeweilige Datum gelangen Sie direkt dorthin.)
Die Vertiefungstage widmen sich verschiedenen GFK-Themen und sind für alle offen, die mindestens an einem Basisseminar (bei mir oder woanders) teilgenommen haben. Neben einem kurzen Input zum Thema liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen Übungen, die Sie als Handwerkszeug mit in Ihren Alltag nehmen. Ihr Wunschthema ist gerade nicht dabei? Dann sprechen Sie mich gerne an.
Die Vertiefungstage werden von mir und meiner Kollegin Sonja Gasparini begleitet. Bei kleinen Gruppen behalten wir uns vor, dass nur eine von uns als Trainerin dabei ist.
"Bin ich Falsch"?
Das Gefühl Scham
Zwischen Selbstreflexion und Selbstzweifeln befindet sich eine riesige Grauzone Scham. Wir erforschen ihre Herkunft, ihren Nutzen und ihre Kraft, die uns unterstützt, unseren Platz zu finden.
Termin auf Anfrage
Samstag, 09.30 - 17 Uhr
Seminargebühr 80,- EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 70 EUR)
Hinderliche Denkmuster erkennen und wandeln
Wir alle haben Gedankenmuster und Bewertungen, an denen wir festhalten und die es uns schwer machen, einfühlsam mit uns und anderen zu sein. Wir erforschen diese Denkmuster und bieten Übungen an, um sie zu verändern oder wertzuschätzen.
Termin auf Anfrage
Samstag, 09.30 - 17 Uhr
Seminargebühr 80,- EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 70 EUR)
Das Gefühl Angst -
aus der Lähmung in die Kreativität
Angst ist ein Teil vieler Veränder-ungsprozesse. Sie kann uns lähmen und erstarren lassen. Und aus ihr können neue Ideen und Lösungen erwachsen. Wir machen uns diese Angst bewusst und nutzen die Kreativität, die aus ihr entsteht, für die Erfüllung unserer Bedürfnisse.
Termin auf Anfrage
Samstag, 09.30 - 17 Uhr
Seminargebühr 80,- EUR
(Frühbucher bis 2 Monate vorher: 70 EUR)
Wir wollen gemeinsam üben und eintauchen in die empathische Grundhaltung der GFK. Durch strukturierte Übungen vertiefen wir die Methode und Haltung der GFK und geben ebenso Raum und Unterstützung für das Arbeiten an Ihren eigenen, kleineren und größeren Themen aus dem Alltag.
Online-Übungsgruppe Empathie:
Samstag 22.01.22 und 05.03.22 jeweils von 11 - 13 Uhr , Mittwoch 09.02.22 von 18 - 20 Uhr
Einzeltermin: 20,- EUR
Anmeldung bitte an: info@sonja-gasparini.de
Wohlfühlcafé - für pädagogische Fachkräfte
verschiedene Termine
offenes Angebot der Netzwerkgruppe "GFK in der Kita"